Beauftragte, Seniorenbeirat und Sicherheitspartner

In verschiedenen Beteiligungsformaten werden die Interessen bestimmter Bevölkerungsgruppen vertreten. Laut Hauptsatzung werden die Beauftragten von der Gemeindevertretung für die Dauer einer Wahlperiode benannt, wobei eine vorzeitige Abberufung möglich ist. 

Zur besonderen Vertretung der Senioren hat die Gemeinde einen Seniorenbeirat eingerichtet. Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen werden Konferenzen durchgeführt. Seit 1998 sind Sicherheitspartner in der Gemeinde aktiv.

Beauftragte der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

  • Behindertenbeauftragte

    Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 19. Dezember 2019 Elke Adam benannt.

    Die Behindertenbeauftragte

    • ist Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen,
    • informiert Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen über Hilfsangebote in der Gemeinde und der Region und 
    • vertritt deren Interessen gegenüber der Gemeindevertretung, der Verwaltung und in der Öffentlichkeit.

    Die Behindertenbeauftragte der Gemeinde ist unter der Rufnummer 03379 333-167 beziehungsweise unter behindertenbeauftragte@blankenfelde-mahlow.de zu erreichen.


  • Gleichstellungsbeauftragte (Hauptamtlich)

    Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 17. Oktober 2024 Regine Vogl als Gleichstellungsbeauftragte benannt.

    Die kommunale Gleichstellungsbeauftragte ist Ansprechpartnerin,

    • wenn Sie Fragen zur Gleichstellung der Geschlechter haben.
    • wenn Sie aufgrund Ihres Geschlechts benachteiligt oder diskriminiert werden.
    • wenn Sie Hilfe suchen, weil Sie Gewalt erleben, z.B. sexuelle Belästigung, Mobbing, häusliche Gewalt.
    • wenn Sie sich über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder Pflege und Beruf informieren wollen.
    • wenn Sie Beratung suchen oder Informationen rund um Beratungs- und Hilfsangebote in Ihrer Nähe benötigen.

    Sie können Regine Vogl unter der Rufnummer 03379 333-204 und per E-Mail an gleichstellung@blankenfelde-mahlow.de erreichen.

    Weitere Informationen zur Gleichstellungsarbeit:Gleichstellung
  • Integrationsbeauftragte

    Im Rahmen der Gemeindevertretung vom 19. Dezember 2019 wurde Barbara Radtke erneut zur Integrationsbeauftragten ernannt. Sie vertritt die Interessen von Einwohnern, die nicht über die deutsche Staatsangehörigkeit verfügen und von Einwohnern mit Migrationshintergrund.

    Die Integrationsbeauftragte ist unter der Rufnummer 03379 333-168 beziehungsweise per E-Mail an integrationsbeauftragte@blankenfelde-mahlow.de zu erreichen.

  • Datenschutzbeauftragte (Hauptamtlich)

    Ein hohes Datenschutzniveau ist ein Zeichen einer modernen und bürgernahen Verwaltung. Als Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow haben Sie die berechtigte Erwartung, dass wir als Behörde bei der täglichen Verwaltungsarbeit Ihre Persönlichkeitsrechte und damit auch Ihr Recht, auf informationelle Selbstbestimmung achten.

    Darüber hinaus sieht die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow es als moralischen Grundsatz an, besondere Anforderungen an die Sicherheit der informationstechnologischen Systeme bezüglich der Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität Ihrer Informationen zu stellen. Zur Steuerung aller Datenschutzprozesse innerhalb der Verwaltung hat die Gemeinde eine behördliche Datenschutzbeauftragte bestellt.

    Service- und Beratungsleistungen

    • Bearbeitung von Hinweisen und Beschwerden in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Gemeinde
    • Gewährung der Einsichtnahme in die Verfahrensverzeichnisse gemäß § 8 BbgDSG
    • Unterstützung bei der Wahrung des Rechts auf Akteneinsicht
    • Bearbeitungen von Eingaben in Bezug auf personenbezogene Daten

    Hinsichtlich der Aufgabenwahrnehmung ist die behördliche Datenschutzbeauftragte zur Verschwiegenheit über die Identität des Betroffenen sowie über die Umstände, die Rückschlüsse auf den Betroffenen zulassen, verpflichtet, soweit sie nicht vom Betroffenen davon befreit wurde. Die behördliche Datenschutzbeauftragte ist weisungsfrei und kann sich in dieser Funktion unmittelbar an die Leitung der Behörde wenden.

    Sicherstellung des Datenschutzes innerhalb der Verwaltung

    • Einhaltung der Datenschutzvorschriften
    • Freigabe von automatisierten Verfahren
    • Führen der Verfahrensverzeichnisse für automatisierte Verfahren
    • Unterstützung bei der Evaluierung und Umsetzung technischer und organisatorischer Maßnahmen zur Sicherstellung des Datenschutzes
    • Bearbeitung von Eingaben und Anfragen im Bereich Datenschutz
    • Durchführung von Vorabkontrollen und Revisionen
    • Sensibilisierung und Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
    • Hinwirkung zur Umsetzung der Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität der Daten

    Bitte beachten Sie, dass der Verantwortungsbereich der Datenschutzbeauftragten aus rechtlichen Gründen, lediglich auf die Angelegenheiten der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow beschränkt ist.

    Kontakt

    Die Datenschutzbeauftragte der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow ist unter der Rufnummer 03379 333-222 beziehungsweise per E-Mail an datenschutz@blankenfelde-mahlow.de zu erreichen.

Seniorenbeirat

  • Aufgaben des Seniorenbeirats

    Der Seniorenbeirat der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow vertritt die Interessen der Seniorinnen und Senioren. Dem Beirat gehören sieben Mitglieder an, die von der Gemeindevertretung berufen werden.

    Mitglied des Seniorenbeirates können Personen sein, die das 50. Lebensjahr vollendet und ihren Wohnsitz in der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow haben. Sie sind ehrenamtlich tätig.

  • Kontakt

    Aufgrund der neuen Wahlperiode ist mit der Wahl der neuen Gemeindevertretung auch die Neuwahl der ehrenamtlichen Beauftragten und des Seniorenbeirates notwendig. Diese Wahlen befinden sich momentan in Vorbereitung.

    Bis zu den Neuwahlen können Informationen unter der Rufnummer 03379 333-310 erfragt werden.

Sicherheitspartner

  • Aufgaben der Sicherheitspartner

    Sicherheit und Ordnung können nur dann langfristig gewährleistet werden, wenn die Bürgerinnen und Bürger dieses Anliegen durch eigenes Engagement unterstützen. Oft ist es nur eine Frage der "Zivilcourage", um in der Gemeinde mehr Recht und Ordnung im Interesse aller Einwohner zu erreichen.

    Seit 1998 sind die Sicherheitspartner auf den Straßen der Gemeinde präsent. Sie leiten Anregungen, Bedenken und Defizite an die Polizei und das Ordnungsamt weiter. Durch offene Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern und Kontaktaufnahme zu Sozialeinrichtungen bringen sich die Ehrenamtlichen aktiv in das Gemeindeleben ein.

    Die Sicherheitspartner der Gemeinde bekleiden keine hoheitlichen Aufgaben. Sie bleiben Bürger unter Bürgern, nehmen ihre soziale Verantwortung für die Allgemeinheit aber nach dem "Jedermannsrecht" intensiv wahr.

    Sie treffen sich regelmäßig zu einer mit Polizei und dem Ordnungsamt stattfindenden Beratung, in der Erfahrungen ausgetauscht und aktuelle Anliegen besprochen werden. In der Vergangenheit erhielten die Sicherheitspartner Schulungen, rechtliche Einweisungen und hilfreiche Tipps von den Behörden. Für ihre Tätigkeit besteht ein umfassender Versicherungsschutz.

  • Kontakt

    Als Sicherheitspartner der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow fungiert die Sicherheitsgemeinschaft, sowie ein Einzel-Sicherheitspartner.

    Die Sicherheitsgemeinschaft ist unter der Rufnummer 01523 27 98 060 zu erreichen. Weitere Informationen unter www.sige-b-m-ev.de

Wir sind für Sie da!

BÜRGERSERVICE

Karl-Marx-Straße 4
15827 Blankenfelde-Mahlow

Nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

Termine online buchen

BÜRGERTELEFON

03379 333-0

ÖFFNUNGSZEITEN

Bürgerservice

Mo, Mi, Fr

8 - 14 Uhr

Di, Do

8 - 19 Uhr


Verwaltung

Di

9 - 16 Uhr

Do

9 - 19 Uhr

Portale

Alles da.