Diese Seite soll Ihnen einen Überblick geben, um Unterstützung hinsichtlich geeigneter Beratungs- und Förderangebote zu erhalten.
Die Umsetzung baulicher Klimaschutzmaßnahmen ist ohne konkrete und fachgerechte Planung nicht zu empfehlen. Das gilt u.a. für den Tausch der Heizungsanlage, die Dämmung von Fassaden, als auch die Planung zur Installation einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Hausdach.
- Förderdatenbank
Nutzen Sie die Datenbank für die Suche nach aktuellen Förderungen. Passgenau für individuelle Vorhaben gibt die Förderdatenbank des Bundes einen Überblick über Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union.
Wichtig! Förderanträge sind grundsätzlich vor Beginn der Maßnahme einzureichen. Als Vorhabenbeginn gilt der Abschluss von Lieferungs- oder Leistungsverträgen, die Sie für die Ausführung Ihrer Maßnahme abschließen.
Anwendung der Förderdatenbank in 3 Schritten:
- Geben Sie einen Suchbegriff in die Suchleiste ein. Zum Beispiel "Wärmepumpe" oder "Dämmung".
- Wählen Sie links im Filter unter Fördergebiet "Brandenburg".
- Wählen Sie links im Filter unter Förderberechtigte zum Beispiel "Privatperson".
- Solarpotenziale aller Dächer
Der Solaratlas gibt Auskunft über nutzbare Flächen für solartechnische Anlagen im Land Brandenburg. Es werden alle umsetzbaren Potenziale aufgezeigt – von großen Freiflächen bis zu einzelnen Dachflächen.
Anwendung des Solaratlas in 3 Schritten:
- Wählen Sie aus den vier blauen Kacheln "Mein Dach“.
- Geben Sie unten rechts in der Suchleiste den Straßennamen ein, in dem sich das Dach befindet.
- Klicken Sie auf einzelne Dachflächen für das jeweilige Solarpotenzial und eine Erstberechnung zur Wirtschaftlichkeit.
- Beratungsangebote der Verbraucherzentrale
Beratungen zu komplexeren Energiefragen, wie neuen Heizungssystemen, finden Sie beim Bundesverband der Verbraucherzentrale und der Verbraucherzentrale Brandenburg auf den folgenden Seiten:
Übersicht aller Angebote des Bundesverbands: https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/
Fachliche Beratung durch die Verbraucherzentrale Brandenburg: https://www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/energie/energiesparberatung-15772
- Telefonische Erstberatung
Benötigen Sie Hilfe, zum Beispiel bei der Suche nach passenden Förderungen, fachlich passenden Beratungsangeboten oder möglichen energie- und kostensparenden Investitionen?
Melden Sie sich bei uns. Die telefonische Erstberatung findet jeden Freitag von 10 bis 12 Uhr (außer am 28. Juli, 22. September, 20. Oktober, 27. Oktober, 3. November 2023 und an gesetzlichen Feiertagen) oder nach Vereinbarung statt.
Telefon: 03379 333-484
E-Mail: klimaschutz@blankenfelde-mahlow.de
BÜRGERSERVICE
Termine online buchen
BÜRGERTELEFON
03379 333-0
ÖFFNUNGSZEITEN
Bürgerservice
Mo, Mi, Fr | 8 - 14 Uhr |
Di, Do | 8 - 19 Uhr |
Verwaltung
Di | 9 - 16 Uhr |
Do | 9 - 19 Uhr |