Spielbauten aus Holz darunter zwei Hütten auf Stelzen die mit Seilen und Strickleitern verbunden sind.
Willkommen in Blankenfelde-Mahlow

Spielleitplanung

Kinder und Jugendliche brauchen Spielräume. Damit sind nicht nur Spielplätze gemeint, sondern alle Freiflächen im Wohnumfeld und im Ortsteil.

Um die räumliche Situation von Kindern und Jugendlichen in der Gemeinde zu verbessern, wurde die Spielleitplanung entwickelt. Die Spielleitplanung gibt den Bedürfnissen von Mädchen und Jungen bei der Entwicklung der Gemeinde angemessen Raum und Beachtung.

  • Was ist Spielleitplanung?

    In den letzten Jahrzehnten haben sich die Bedingungen für Mädchen und Jungen und ihre Möglichkeiten, öffentliche Freiräume zu erobern und Natur zu erleben sehr verändert: das Spielen auf Straßen, Wegen und Plätzen wird immer gefahrvoller, oft bringen Eltern ihre Kinder mit dem Auto zu Freizeitaktivitäten. Freies, unstrukturiertes, erlebnisreiches und selbst bestimmtes Spiel wird rar und findet eher weit von der Wohnung entfernt statt.

    Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken und die räumliche Situation von Kindern und Jugendlichen in der Gemeinde/Stadt zu verbessern, wurde die Spielleitplanung entwickelt. 

    Die Spielleitplanung gibt den Bedürfnissen von Mädchen und Jungen bei der Stadtentwicklung angemessen Raum und Beachtung.

    Mit der Spielleitplanung ist ein familienfreundliches Planungsinstrument entstanden, das die Belange von Kindern und Jugendlichen erstmalig auf der Ebene eines Ortsteils oder sogar der Gesamtstadt/-gemeinde darstellt. Die Spielleitplanung richtet den Blick auf die gesamte gemeinde als Spiel-, Erlebnis- und Erfahrungsraum. Spielplätze sind nur ein Teilaspekt neben Brachen, Siedlungsrändern, Baulücken, Straßen, Hauseingängen und Plätzen.

    Die Spielleitplanung unterstützt gleichzeitig die politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger sowie die Verantwortlichen der räumlichen Fachplanungen und die Akteure der Jugendhilfe. Sie bringt auf der Verwaltungs- und Fachebene verschiedene Ressorts zusammen, um die Querschnittsaufgabe einer kinder- und familienfreundlichen Gemeindeentwicklung zu lösen.

  • Spielleitplanung in Blankenfelde-Mahlow

    Folgende Schritte wurden im Rahmen der Spielleitplanung für Blankenfelde-Mahlow durchgeführt:

    • alle öffentlichen Freiräume in der Kommune in denen sich Kinder und Jugendliche aber auch Senioren aufhalten, wurden von ihnen und Experten erfasst und bewertet. Dies erfolgt über Befragungen und Streifzüge.
    • In Zukunftswerkstätten wurden die Freiräume und Angebote bewertet und eigene Ideen und Lösungsvorschläge entwickelt.
    • Auf der Basis der Bestandserhebungen und der Zukunftswerkstätten wurde der Spielleitplan erstellt. In ihm wurden Vorschläge für die Sicherung und behutsame Weiterentwicklung von Spiel-, Erlebnis- und Aufenthaltsflächen gemacht.

Spielleitplanung

zurück zur Freiraumplanung

Wir sind für Sie da!

BÜRGERSERVICE

Karl-Marx-Straße 4
15827 Blankenfelde-Mahlow

Nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

Termine online buchen

BÜRGERTELEFON

03379 333-0

ÖFFNUNGSZEITEN

Bürgerservice

Mo, Mi, Fr

8 - 14 Uhr

Di, Do

8 - 19 Uhr

Verwaltung

Di

9 - 16 Uhr

Do

9 - 19 Uhr

Portale

Alles da.