Bruno Taut Wohnhaus
Bruno Taut lebte von 1920 bis zu seiner Emigration im Jahr 1933 in Dahlewitz. Hier ließ er 1926/27 sein Wohnhaus errichten, das durch einen besonderen Grundriss - ein Viertelkreis - auffällt.
Bruno Taut gilt als Vertreter des "Neuen Bauens" und somit als Mitgestalter für die Architekturepoche der Europäischen Moderne. Im Mittelpunkt seiner Arbeit stand dabei stets das sinnvolle Bauen. So sollten seine Wohnanlagen sowohl wirtschaftlichen, als auch sozialen und ökologischen Erfordernissen entsprechen. Auch die Einpassung des Gebäudes oder des Architekturensembles in den zu bebauenden Standort war ihm stets ein wichtiges Anliegen.
Tauts wohl bekannteste Projekte sind die Hufeisensiedlung und die Großsiedlung "Onkel Toms Hütte" (beide in Berlin). Weitere von ihm geplante Großsiedlungen befinden sich in Magdeburg und Kattowitz. Ein großer Teil seiner Bauten ist mittlerweile auch in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
BÜRGERSERVICE
Karl-Marx-Straße 4
15827 Blankenfelde-Mahlow
Nur nach vorheriger Terminvereinbarung.
Termine online buchen
BÜRGERTELEFON
03379 333-0
ÖFFNUNGSZEITEN
Bürgerservice
Mo, Mi, Fr | 8 - 19 Uhr |
Di, Do | 8 - 19 Uhr |
Verwaltung
Di | 9 - 16 Uhr |
Do | 9 - 19 Uhr |