GrundstückspreiseBodenrichtwerte sinken weiter
Der auf den Quadratmeter Grundstücksfläche bezogene Bodenrichtwert ist dabei auf typische Verhältnisse und auf den Erschließungszustand des Gebietes abgestimmt. Er berücksichtigt die besonderen Eigenschaften einzelner Grundstücke hinsichtlich Art und Maß der baulichen Nutzung, Grundstücksgestalt, Größe, Beschaffenheit sowie auch nicht die mit dem Grundstück verbundenen Rechte oder wertmindernden Belastungen.
Wie schon im letzten Jahr zeigt die Tendenz in der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow, wie auch in den Nachbarkommunen, deutlich nach unten. So wurde beispielsweise Mahlow-Waldblick im Jahr 2023 noch mit 600 Euro pro Quadratmeter eingestuft. Aktuell liegt der Bodenrichtwert dort bei 500 Euro. Im Bereich Rembrandtstraße fielen die Werte von 400 Euro im Jahr 2023 auf aktuell 260 Euro pro Quadratmeter.
Auch der Bereich südlich der Bahn in Blankenfelde wird mit aktuell 280 Euro pro Quadratmeter, also 110 Euro weniger als noch im Jahr 2023, ausgewiesen. Nördlich der Bahn sind die Verluste nicht ganz so hoch. Hier werden aktuell 300 Euro pro Quadratmeter aufgerufen. 20 Euro weniger als noch vor zwei Jahren.
Insgesamt scheint sich der Grundstücksmarkt nach den rasanten Preissteigerungen der letzten Jahre, wieder ein stückweit zu normalisieren.
Übersicht der Bodenrichtwerte in der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow (PDF)
Die genauen Bodenrichtwerte erhalten Sie im Bodenrichtwertsystem (BORIS) des Landes Brandenburg: