Eine Person die ein Tablet bedient.
Aktuelle Informationen aus der Gemeinde
Erfolgreiche Beteiligungsveranstaltung

Erfolgreiche BeteiligungsveranstaltungWie weiter mit der GAGFAH-Siedlung?

Die städtebauliche Zukunft der GAGFAH-Siedlung stand am 15. Mai im Mittelpunkt der gut besuchten Beteiligungsveranstaltung im Atrium des Kopernikus-Gymnasiums. Eingeladen hatte die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow, um die Bewohner*innen der Siedlung frühzeitig in die Diskussion über mögliche Maßnahmen zum Erhalt des historischen Siedlungsbildes einzubeziehen.

dav

Das beauftragte Planungsbüro "regioteam" stellte im Rahmen einer anschaulichen Präsentation die historischen Hintergründe, die gestalterischen Merkmale sowie den aktuellen baulichen Zustand der Siedlung vor. Die Präsentation steht an dieser Stelle auch online zur Verfügung:

Präsentation GAGFAH - Strategie für den Erhalt des Siedlungsbilds

Im Anschluss folgte ein interaktiver Plakatrundgang mit vier Themenbereichen: Anbauten und Garagen, Außenwände und Fassaden, Dachlandschaft sowie Vorgärten. An acht Stationen konnten die Teilnehmenden mittels Klebepunkten ihre Einschätzungen zu einzelnen Fragestellungen abgeben und Hinweise sowie Wünsche äußern. Ziel war es, ein differenziertes Meinungsbild über die Zukunft der baulichen Gestaltung und des Erhaltungswerts der Siedlung zu gewinnen.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde deutlich: Die GAGFAH-Siedlung, erbaut ab 1934, gilt mit ihrer einheitlichen Architektur, ihren grünen Vorgärten und den klaren Baufluchten als bedeutendes Zeugnis des gemeinnützigen Wohnungsbaus der 1930er Jahre. Gleichzeitig verändern neue Wohnbedürfnisse, technische Anforderungen und individuelle Gestaltungsvorstellungen zunehmend das Erscheinungsbild.

Die Teilnehmenden äußerten sich zu verschiedenen Aspekten der baulichen Veränderungen – von Anbauten über Fassadengestaltungen bis hin zu Solaranlagen. Die Diskussionsfreude und die Vielzahl an Rückmeldungen unterstrichen das große Interesse an der Zukunft der GAGFAH-Siedlung in Blankenfelde.

Die Auswertung der Beteiligung wird derzeit durch das Planungsbüro aufbereitet. Die Ergebnisse fließen in den Endbericht ein, der aktuell erarbeitet und nach Fertigstellung veröffentlicht wird. Bereits am 17. Juni 2025 sollen die Ergebnisse im Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Umwelt und Klimaschutz vorgestellt werden.

weitere aktuelle Meldungen

Wir sind für Sie da!

BÜRGERSERVICE

Termin online buchen

BÜRGERTELEFON

03379 333-0

ÖFFNUNGSZEITEN 

Bürgerservice

Mo, Mi, Fr

8 - 14 Uhr

Di, Do

8 - 19 Uhr

Verwaltung

Di

9 - 16 Uhr

Do

9 - 19 Uhr

Nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

Kontakt

Presse, Internetseite, Gemeindejournal, Social Media, Publikationen:

Tel.: 03379 333-320
E-Mail-Kontakt

Portale

Alles da.