Eine Person die ein Tablet bedient.
Aktuelle Informationen aus der Gemeinde
Gemeinsam erinnern

Gemeinsam erinnernGedenken am "Ausländerkrankenhaus Mahlow"

In diesem Jahr jährt sich die Befreiung des ehemaligen Krankenhauses der Reichshauptstadt in Mahlow, kurz: "Ausländerkrankenhaus Mahlow", zum 80. mal. Mit einer Kranzniederlegung erinnert Bürgermeister Michael Schwuchow am Dienstag, 22. April, um 10 Uhr an die Opfer des Krankenlagers.

Interessierte Bürger*innen sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. 

Das Gelände des ehemaligen "Ausländerkrankenhauses Mahlow“ befindet sich am Ende der Ahornstraße im Ortsteil Blankenfelde. Treffpunkt ist die Stele 1 des Rundwegs.

Hintergrund

Das mehr als 800 Betten umfassende Krankenlager wurde im Jahr 1942 mit dem Ziel errichtet, Zwangsarbeiter mit geringstem medizinischen Aufwand wieder "arbeitsfähig" zu machen. 1.494 Menschen, unter ihnen auch Kinder, kamen ums Leben.

Im Jahr 2007 wurde das Gelände als Bodendenkmal unter Schutz gestellt. 2009 beschloss die Gemeindevertretung, am authentischen Ort dauerhaft an das "Ausländerkrankenhaus" und die Schicksale seiner Insassen zu erinnern. Im Jahr 2013 wurde der Stelenrundweg um das Gelände herum eingeweiht. Derzeit laufen die Vorbereitungen, das ehemalige Desinfektionsgebäude des Lagers, in den Gedenkort einzubeziehen.

Weitere Informationen unter www.gedenkort-mahlow.de

Wir sind für Sie da!

BÜRGERSERVICE

Termin online buchen

BÜRGERTELEFON

03379 333-0

ÖFFNUNGSZEITEN 

Bürgerservice

Mo, Mi, Fr

8 - 14 Uhr

Di, Do

8 - 19 Uhr

Verwaltung

Di

9 - 16 Uhr

Do

9 - 19 Uhr

Nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

Kontakt

Presse, Internetseite, Gemeindejournal, Social Media, Publikationen:

Tel.: 03379 333-320
E-Mail-Kontakt

Portale

Alles da.