Stadtradeln 2025Wir treten an!

Allein oder im Team – egal ob Familie, Freunde oder Unternehmen – sind alle herzlich eingeladen, in die Pedale zu treten und ein Zeichen für verstärkte Radverkehrsförderung zu setzen. Einfach kostenfrei registrieren, losradeln und gemeinsam Kilometer sammeln.
Im vergangenen Jahr legten die Teilnehmenden aus Blankenfelde-Mahlow im dreiwöchigen Aktionszeitraum mehr als 100.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Damit sammelte die Gemeinde wie bereits in den Vorjahren die meisten Kilometer im Landkreis.
- Registrieren - In drei Schritten zur Teilnahme
Bitte beachten: Die Registrierung ist ab dem 12. März 2025 möglich.
In drei einfachen Schritten geht’s zur Teilnahme:
Schritt 1 - Registrierung: Unter dem folgenden Link können Sie sich ganz einfach registrieren (oder Ihr Konto vom letzten Jahr reaktivieren): www.stadtradeln.de/registrieren
Schritt 2 - Teams: Treten Sie anschließend einem bestehenden Team bei oder erstellen Sie ein neues. Auch Unterteams sind möglich. Sie können zum Beispiel gemeinsam mit Freund*innen, der Familie, der Schulklasse, anderen Vereinsmitgliedern, Kolleg*innen oder Bekannten aus der Nachbarschaft Kilometer sammeln.
Schritt 3 – Kilometer sammeln: Tragen Sie die Kilometer einfach in der STADTRADELN-App am Handy oder über Ihren Computer ein. Sie können optional das Tracking in der App zur automatischen Aufzeichnung der Strecke verwenden.
- Fahrrad-Kilometer für den Waldumbau
Auch in diesem Jahr lohnt sich die Teilnahme am Stadtradeln besonders. Denn gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverein Mittelbrandenburg bauen wir unseren Wald um und schützen ihn damit vor den Folgen des Klimawandels. Pro 100 geradelten Kilometern pflanzen wir einen Laubbaum, um den Waldumbau zu fördern und Ökosysteme zu stabilisieren.
Das heißt: Wenn wir, wie im letzten Jahr, 100.000 Kilometer erradeln, bedeutet das sage und schreibe 1.000 neue Bäume für unseren Wald. Also mitmachen und den Waldumbau aktiv vorantreiben!
Alles Weitere unter www.stadtradeln.de/blankenfelde-mahlow
Weitere Infos: klimaschutz@blankenfelde-mahlow.de oder telefonisch unter 03379 333-484.