Eine Person die ein Tablet bedient.
Aktuelle Informationen aus der Gemeinde
Eine Erfolgsgeschichte

Eine Erfolgsgeschichte30 Jahre Gesundheitszentrum Blankenfelde

Zurück in die Zukunft. Vor 30 Jahren wurde das Gesundheitszentrum in der Karl-Liebknecht-Straße feierlich eröffnet. Das Konzept, verschiedene medizinische Fachrichtungen an einem zentralen Ort zu bündeln, um kurze Wege für die Patienten zu ermöglichen und wertvolle Synergieeffekte in der Behandlung zu schaffen, beruht auf der Idee der Polikliniken und Landambulatorien, die bereits zu DDR-Zeiten die medizinische Grundversorgung der Bevölkerung sicherten.

Aus Anlass des Jubiläums folgten am 11. September zahlreiche Wegbegleiter und Unterstützende der Einladung von Mathias Deters, Geschäftsführer der Medizinischen Einrichtung GmbH - MEG. Gesundheitsministerin Dr. Ursula Nonnemacher war ebenso zu Gast, wie Landrätin Kornelia Wehlan und Peter Ilk, Bürgermeister von Baruth/Mark, wo vor wenigen Jahren ebenfalls ein medizinisches Versorgungszentrum nach dem Vorbild des Gesundheitszentrums Blankenfelde entstand.

Besondere Ehrengäste waren Elske und Jörg Hildebrand, die Tochter und der Ehemann von der im Jahr 2001 verstorbenen Regine Hildebrand, die als damalige Ministerin für Arbeit, Soziales und Gesundheit couragiert und charismatisch für die Weiterführung des Konzepts der Polikliniken gekämpft hat. Sie war es auch, die vor 30 Jahren das Gebäude in der Karl-Liebknecht-Straße eröffnete.

Bürgermeister Michael Schwuchow: „Wenn wir heute zurückblicken, lässt sich sagen, dass wir hier durchaus eine Vorreiterrolle innehatten. Das wegweisende und zukunftsfähige Konzept, das auf jahrzehntelangen Erfahrungswerten beruht hat sich durchgesetzt und wird in den letzten Jahren vermehrt auch in den alten Bundesländern übernommen.

Auch wenn das Gebäude in unserer rasant gewachsenen Gemeinde mittlerweile aus allen Nähten platzt, werden wir selbstverständlich weiterhin an dieser Idee festhalten. Die Planungen für den Neubau eines medizinischen Versorgungszentrums am Bahnhof Blankenfelde laufen bereits.

Wir als Gemeinde können jedoch stets nur die notwendigen Voraussetzungen schaffen. Den größten Anteil an der Erfolgsgeschichte des Gesundheitszentrums in Blankenfelde haben aber stets die Angestellten und Mitarbeitenden der MEG. Nur durch ihr Engagement und ihren Fleiß kann eine hochwertige, zuverlässige und menschliche medizinische Versorgung in unserer Gemeinde abgesichert werden.“

Hintergrund

Die Medizinische Einrichtung GmbH wurde am 1. Januar 1992 als Nachfolgeunternehmen des Ambulatoriums Blankenfelde gegründet. Die MEG befindet sich in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow und hat seinen Sitz seit 1994 im Gesundheitszentrum, Karl-Liebknecht-Straße 19 b-e.

Heute praktizieren in dem Gebäude fünf Hausärztinnen. Eine Physiotherapie-Praxis, Gynäkologie und ein modern ausgestattetes E-Gym ergänzen das Angebot. Zu den Mietern im Gesundheitszentrum zählen unter anderem auch eine Apotheke und der häusliche Pflegedienst der Volkssolidarität Bürgerhilfe. Zusätzlich wurde in diesem Jahr auch die Kinderarztpraxis am Zossener Damm 42 von der MEG übernommen.

An den zwei Standorten sind rund 50 Mitarbeitende tätig. Jährlich werden mehr als 50.000 Behandlungen durchgeführt.

weitere aktuelle Meldungen 

Wir sind für Sie da!

BÜRGERSERVICE

Termin online buchen

BÜRGERTELEFON

03379 333-0

ÖFFNUNGSZEITEN 

Bürgerservice

Mo, Mi, Fr

8 - 14 Uhr

Di, Do

8 - 19 Uhr

Verwaltung

Di

9 - 16 Uhr

Do

9 - 19 Uhr

Nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

Kontakt

Presse, Internetseite, Gemeindejournal, Social Media, Publikationen:

Tel.: 03379 333-320
E-Mail-Kontakt

Portale

Alles da.