Eine Person die ein Tablet bedient.
Aktuelle Informationen aus der Gemeinde
Einer kommt, einer soll weg

Einer kommt, einer soll wegZebrastreifen an der Trebbiner Straße

Der bestehende Zebrastreifen an der Trebbiner Straße ist vom Straßenverkehrsamt des Landkreises nur bis Ende Februar 2023 genehmigt und soll dann entfernt werden. Obwohl die Fußgänger-Anzahl hier durch Rückverlegung der Bushaltestelle in die Herbert-Tschäpe-Straße etwas abgenommen hat, hält die Gemeinde den dauerhaften Verbleib des Fußgängerüberwegs an dieser Stelle für sinnvoll. Der Antrag auf Entfristung des befristeten Fußgängerüberwegs ist bereits gestellt.

Der Zebrastreifen hat sich bewährt. So ereigneten sich an dieser Stelle bereits einige Unfälle, zuletzt im Februar 2022 (also direkt vor Einrichtung des Fußgängerüberwegs). Seit Bestehen des Zebrastreifens hat es hier nach Auskunft der Polizei keine dahingehenden Probleme mehr gegeben, weshalb auch die Polizei den dauerhaften Erhalt befürwortet.

Was passiert weiter südlich?

Neu dagegen wird an der Trebbiner Straße ein ebenfalls nur temporärer Zebrastreifen etwas südlich der Poststraße angelegt. Über diesen Fußgängerüberweg wird die Fußwegstrecke vom Mahlower Bahnhof in Richtung Glasower Damm gesichert.

Durch die baldige Sperrung der Heimstättenstraße auch für Fußgehende müssen diese ohnehin die Poststraße nutzen, um zum Glasower Damm zu gelangen.

Die Einrichtung soll Anfang Februar 2023 erfolgen und ist eine Folge der Schließung des Bahnübergangs Trebbiner Straße, die zu einem steigenden KFZ-Verkehrsaufkommen vom Glasower Damm in die Trebbiner Straße führen wird.

Den Fußgängerüberweg hat die Gemeinde beim Straßenverkehrsamt Ende 2022 beantragt. Über eine eventuelle Verstetigung wird nach Eröffnung der KFZ-Unterführung an der Trebbiner Straße entschieden.

weitere aktuelle Meldungen

Wir sind für Sie da!

BÜRGERSERVICE

Termin online buchen

BÜRGERTELEFON

03379 333-0

ÖFFNUNGSZEITEN 

Bürgerservice

Mo, Mi, Fr

8 - 14 Uhr

Di, Do

8 - 19 Uhr

Verwaltung

Di

9 - 16 Uhr

Do

9 - 19 Uhr

Nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

Kontakt

Presse, Internetseite, Gemeindejournal, Social Media, Publikationen:

Tel.: 03379 333-320
E-Mail-Kontakt

Portale

Alles da.