Mach MehrWert drausTausch- und Verschenkemarkt im Natursportpark

Statt ausgediente oder alte Dinge in die Mülltonne zu werfen oder aufwändig zu annoncieren, bietet der Tausch- und Verschenkemarkt im Natursportpark am 9. September eine ganz unkomplizierte Alternative.
An bereitgestellten Marktständen und Tischen können Teilnehmende kostenlos ihre ausrangierten Kleidungsstücke, Spielzeuge, CDs, Bücher, Elektro-Kleingeräte und vieles mehr ablegen, tauschen, verschenken oder auch einfach nur mitnehmen. Zu beachten ist lediglich, dass es nicht darum geht, die Dinge zu verkaufen; wer etwas vorbeibringt, muss auch nicht die ganze Zeit anwesend sein. Die Dinge werden ihrem Schicksal überlassen.
Und das Beste: Verschenken oder Tauschen sorgt für weniger Müll und spart wertvolle Ressourcen.
Für sperrige und schwer zu transportierende Gegenstände wie Schränke, Tische oder auch größere oder eindeutig defekte Elektrogeräte ist der Markt nicht geeignet, diese werden daher nicht zugelassen.
Als Beratungs- und Gesprächspartner in Sachen Abfallverwertung, Müll, Grünschnitt sowie Sauberkeit und Ordnung stehen Mitarbeiter*innen des Südbrandenburgischen Abfallzweckverbands (SBAZV), des Landesbetriebs Forst Brandenburg (LFB) sowie des Teams Sicherheit und Ordnung der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow Rede und Antwort. Auch die lokale Klimaschutzmanagerin ist vor Ort beim:
2. Tausch- und Verschenkemarkt in Blankenfelde-Mahlow
Samstag, 9. September 2023 von 9 bis 14 Uhr
rund um das Waldhaus Blankenfelde im Natursportpark (Jühnsdorfer Weg 55)
Eintritt frei
Für weitere Fragen und Informationen, auch um Tauschgegenstände ggf. schon vorab abzugeben, steht Markus Mohn vom Landschaftspflegeverein Mittelbrandenburg als Ansprechpartner zur Verfügung: Telefon 03379 2020201 oder E-Mail: projekt@landschaftspflegeverein.com