Kitakollaps-TagKitas und Horte schlagen Alarm

Um auf diese Missstände aufmerksam zu machen, haben sich Eltern, Pädagog*innen, Kita-Träger und engagierte Menschen am 15. Mai zusammengeschlossen. Durch vielfältige, kreative Aktionen warnten sie vor den gravierenden Folgen:
- Kitas müssen Öffnungszeiten reduzieren oder tageweise schließen;
- Familien geraten aufgrund fehlender Betreuung beruflich immer häufiger unter Druck.
- Eine Fachkraft betreut im Kindergarten teilweise 20 Kinder oder mehr.
- Fachkräfte brennen aus oder kündigen.
Gemeinsam setzen sich die Akteur*innen für eine höhere Bildungs- und Betreuungsqualität ein. Sie fordern bessere Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen für die pädagogischen Fachkräfte, sowie mehr Kitaplätze, eine bedarfsgerechte Planung und eine bessere Personalausstattung.
Ein neues Kitagesetz mit eindeutigen Vorgaben u.a. für Finanzierung, Qualitätsstandards und eine sich am Bedarf der Kinder orientierende Personalbemessung ist ein weiteres Kernziel zur Verbesserung des Kita-Systems.
Landesweit haben 374 Einrichtungen an der Aktion teilgenommen. In Blankenfelde-Mahlow beteiligten sich die Kitas Spektakulum und Tabaluga, sowie die Horte Schatzinsel und Waldgeister am Aktionstag. Mit Plakaten, Flashmobs und ausdrucksstarken Statements setzten sie gemeinsam ein starkes Zeichen. Die Aktionen wurden zusammen mit den zu betreuenden Kindern durchgeführt, so dass es keine Einschränkungen der Betreuungszeiten gab.
Als Träger der Kindertagesstätten unterstützt die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow die Aktionen ausdrücklich.