Eine Person die ein Tablet bedient.
Aktuelle Informationen aus der Gemeinde
Dresdner Bahn

Dresdner BahnBahnhof Blankenfelde wieder in Betrieb

In Blankenfelde wurde mit der teilweisen Inbetriebnahme des neuen Kombinationsbahnsteiges ein weiteres Etappenziel beim Ausbau der Dresdner Bahn erreicht. Nach siebenmonatiger Bauzeit ging am 10. November die Bahnsteighälfte für den Regionalverkehr in Betrieb: Regionalzüge halten wieder in Blankenfelde und können aus Richtung Süden wieder ins Berliner Zentrum und zum BER verkehren.

Seit April 2023 baut die DB an dem kombinierten 170 Meter langen Bahnsteig für den Regional- und S-Bahnverkehr. Nach der Fertigstellung des neuen Kombinationsbahnsteigs wird noch ein neuer Außenbahnsteig errichtet, an dem später stadteinwärts fahrende Regionalzüge halten werden. Parallel dazu wird dann der Bahnübergang Karl-Marx-Straße durch eine Eisenbahnüberführung ersetzt.

Bis die Eisenbahnüberführung Karl-Marx-Straße im Jahr 2025 fertig gestellt wird, läuft der S-Bahnverkehr planmäßig am alten S-Bahnsteig. Dieser wird nach Inbetriebnahme des vollständig umgebauten Bahnhofs bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2025 abgerissen.

Die Kosten für den Bahnhofsumbau und die Beseitigung des Bahnübergangs im Bahnhofsbereich belaufen sich auf rund 100 Millionen Euro.

Bürgermeister Michael Schwuchow: "Seit vier Jahren wird an vielen Stellen Blankenfelde-Mahlows für die Dresdner Bahn gebaut: Eine beeindruckende planerische und logistische Herausforderung für die Verantwortlichen, aber auch eine große Herausforderung für unsere Bürgerinnen und Bürger, die teilweise sieben Tage die Woche - teils auch nachts - von den direkten Auswirkungen der Baumaßnahmen betroffen sind. Zwei weitere Jahre stehen uns noch bevor. Das heutige Etappenziel, die Wiederinbetriebnahme des Bahnhofs in Blankenfelde, zeigt dahingehend, dass sich das Aushalten durchaus lohnt. Jede einzelne Eröffnung, jede Freigabe und jeder Bauabschluss bedeuten eine spürbare Verbesserung der Lebensqualität in unserer Gemeinde."

Alexander Kaczmarek, Konzernbevollmächtigter der DB für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern: "Eines der größten Bahnausbau-Projekte für eine ‚Starke Schiene‘ in Berlin-Brandenburg geht sichtlich voran. In Blankenfelde wird einmal mehr spürbar, dass es bei der Dresdner Bahn um weit mehr geht als um zusätzliche Schienen und einen neuen Flughafen-Express in die Berliner City."

Hartwig Rolf, Abteilungsleiter Verkehr im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg: "Heute haben wir einen weiteren Meilenstein beim Wiederaufbau der Dresdner Bahn gesetzt. Von der schnelleren Verbindungen nach Berlin, zum BER und nach Dresden werden auch die Fahrgäste aus Brandenburg profitiere. Der nächste Schritt für den Bahnhof Blankenfelde wird die Fertigstellung des neuen Kombibahnsteigs sein. Dadurch wird sich die Verknüpfung von S-Bahn und Regionalbahn noch einmal deutlich verbessern." 

Hintergrund

Der Wiederaufbau der Dresdner Bahn (Berlin Südkreuz – Blankenfelde) und der Ausbau der Strecke Berlin – Dresden sowie der sogenannten Mahlower Kurve leisten einen wichtigen Beitrag für eine kürzere Reisezeit von der Berliner Innenstadt zum Flughafen BER sowie im Fernverkehr zwischen Berlin und Dresden. Ziel ist, zusätzliche Kapazitäten und kürzere Fahrtzeiten für den klimafreundlichen Bahnverkehr von Berlin Richtung Süden zu schaffen.

Insgesamt investieren Bund, die Länder Berlin und Brandenburg sowie die DB dafür rund 3 Milliarden Euro.

Weitere Informationen zur Dresdner Bahn

Wir sind für Sie da!

BÜRGERSERVICE

Termin online buchen

BÜRGERTELEFON

03379 333-0

ÖFFNUNGSZEITEN 

Bürgerservice

Mo, Mi, Fr

8 - 14 Uhr

Di, Do

8 - 19 Uhr

Verwaltung

Di

9 - 16 Uhr

Do

9 - 19 Uhr

Nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

Kontakt

Presse, Internetseite, Gemeindejournal, Social Media, Publikationen:

Tel.: 03379 333-320
E-Mail-Kontakt

Portale

Alles da.