Nix mit LangeweileFerienspaß für Grundschulkinder
In diesem Jahr können sich die Kinder u.a. auf dem Golfplatz, in der Schmiede, auf einem Pferdehof, in der Feuerwache, in der Töpferwerkstatt, im Kaninchenstall, in der Sternwarte, auf der Yogamatte, am Lagerfeuer, im Buchladen, am Schreibtisch des Bürgermeisters und an vielen weiteren spannenden Orten in Blankenfelde-Mahlow ausprobieren!

Die meisten Mitmachangebote dauern ca. 1 bis 2 Stunden und bieten Platz für rund 8 bis 15 Kinder, weshalb für eine Teilnahme eine vorherige telefonische Anmeldung nötig ist. Das Ferienspaß-Team des Landschaftspflegevereins nimmt unter einer Sondernummer die Anrufe entgegen – wenn das Lieblingsangebot schon besetzt sein sollte, kann direkt am Telefon nach einer spannenden Alternative gesucht und die Anmeldung dingfest gemacht werden.
Ein Teilnahmebeitrag in Höhe von 2 Euro ist dann direkt zum Besuch des gewählten Mitmachangebots mitzubringen, außerdem jede Menge Neugier, Freude und ein Snack, eine Trinkflasche und etwas Sonnencreme.
Ganz ohne Anmeldung und Teilnahmebeitrag sind das große Ferienspaß-Rätsel mit Aufgaben im gesamten Gemeindegebiet sowie die Überraschungstütenaktion der Gemeindebibliothek - und natürlich das große Ferienspaß-Abschlussfest im Natursportpark!
Das Programm gegen Langeweile
- Mitmachangebote vom 25. bis 27. Juli (telefonische Anmeldung am 24. Juli erforderlich)
- Mitmachangebote vom 22. bis 24. August (telefonische Anmeldung am 21. August erforderlich)
- Überraschungstüten in der Gemeindebibliothek in den beiden Aktionswochen
- Großes Ferienspaß-Rätsel ab dem ersten Ferientag
- Ferienspaß-Abschlussfest am 25. August, von 14 bis 17 Uhr im Natursportpark Blankenfelde
Das komplette Ferienspaß-Programm, alle Informationen zu Anmeldung und Teilnahme sowie den großen Rätsel-Download:
Die Ferienspaß-Aktion ist eine Kooperation der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow und dem Landschaftspflegeverein Mittelbrandenburg e.V.
Bei Fragen und Informationen hilft ein Anruf im Waldhaus des Landschaftspflegevereins unter 03379 2020200 oder eine Mail an waldhaus@landschaftspflegeverein.com