Eine Person die ein Tablet bedient.
Aktuelle Informationen aus der Gemeinde
3 Wochen ohne Auto

3 Wochen ohne AutoDie STADTRADEL-Botschafter der Gemeinde stellen sich vor

Am 14. Mai ist es soweit. Blankenfelde-Mahlow tritt beim Klimaschutzwettbewerb STADTRADELN an und sammelt fleißig Kilometer. Jede*r kann mitmachen. Einfach unter www.stadtradeln.de registrieren und bis zum 3. Juni die mit dem Fahrrad gefahrenen Kilometer eintragen. Im letzten Jahr sammelten die fast 400 Teilnehmenden aus der Gemeinde knapp 94.000 Kilometer. Vielleicht wird diesmal sogar die 100.000 Kilometer-Marke geknackt.

Beim diesjährigen STADTRADELN treten in der Gemeinde auch drei besondere Fahrrad-Botschafter in die Pedale. Sie alle versuchen im Aktionszeitraum vom 14. Mai bis zum 3. Juni ganz und gar auf das Auto zu verzichten. Markus Mohn vom Landschaftspflege-Verein freut sich auf die Herausforderung: "Ich nutze das Fahrrad für meinen täglichen Weg zur Arbeit und bin auch ansonsten viel mit dem Fahrrad unterwegs. Trotzdem wird es spannend, drei Wochen komplett auf das Auto zu verzichten."

Auch der seit Oktober 2022 in der evangelischen Kirchengemeinde Blankenfelde-Jühnsdorf tätige Pfarrer Christian Jänicke ist als STADTRADEL-Star dabei: "Ich bin erst vor kurzem nach Blankenfelde-Mahlow gezogen. Es erscheint mir hier viel einfacher auf das Auto zu verzichten, als es in ländlicheren Gebieten der Fall wäre. In meiner Gemeinde sind für mich die meisten Wege problemlos mit dem Fahrrad machbar. Ich freue mich auf diese Erfahrung."

Schmied Werner Mohrmann-Dressel pendelt seit 18 Jahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad zwischen Berlin und der Schmiede in Blankenfelde. "Ich habe festgestellt, dass man oft schneller mit dem Fahrrad ans Ziel kommt, als mit dem Auto." Für einen Handwerker stellt der Verzicht auf das Auto eine besondere Herausforderung dar. "Oft müssen schwere und sperrige Materialien bewegt werden. Ich gehe daher davon aus, dass ich beruflich ab und zu das Auto nutzen muss."

Die drei STADTRADEL-Stars berichten im Anschluss an den Aktionszeitraum über ihre Erfahrungen und Erlebnisse.

Alles Weitere zum STADTRADELN

Wir sind für Sie da!

BÜRGERSERVICE

Termin online buchen

BÜRGERTELEFON

03379 333-0

ÖFFNUNGSZEITEN 

Bürgerservice

Mo, Mi, Fr

8 - 14 Uhr

Di, Do

8 - 19 Uhr

Verwaltung

Di

9 - 16 Uhr

Do

9 - 19 Uhr

Nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

Kontakt

Presse, Internetseite, Gemeindejournal, Social Media, Publikationen:

Tel.: 03379 333-320
E-Mail-Kontakt

Portale

Alles da.