Eine Person die ein Tablet bedient.
Aktuelle Informationen aus der Gemeinde
Kostenlose Sprach- und Orientierungskurse

Kostenlose Sprach- und OrientierungskurseIntegrationskurse für Geflüchtete

Die Volkshochschule Teltow-Fläming (VHS TF) führt Integrationskurse im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Teltow-Fläming an den Standorten Luckenwalde und Ludwigsfelde durch.

Jeder Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs.

Der Sprachkurs dauert im allgemeinen Integrationskurs insgesamt 600 Unterrichtseinheiten (UE), in den speziellen Kursen bis zu 900 UE, im Intensivkurs 400 UE. Im Sprachkurs werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt, zum Beispiel:

  • Arbeit und Beruf
  • Aus- und Weiterbildung
  • Betreuung und Erziehung von Kindern
  • Einkaufen/Handel/Konsum
  • Freizeit und soziale Kontakte
  • Gesundheit und Hygiene/menschlicher Körper
  • Medien und Mediennutzung
  • Wohnen.

Außerdem lernen die Teilnehmenden, auf Deutsch Briefe und E-Mails zu schreiben, Formulare auszufüllen, zu telefonieren oder sich auf eine Arbeitsstelle zu bewerben. Der Sprachkurs schließt mit der Prüfung "Deutsch-Test für Zuwanderer" (DTZ) ab.

Im Anschluss an den Sprachkurs findet der Orientierungskurs statt. Er umfasst 100 Unterrichtseinheiten (UE). Im Orientierungskurs sprechen die Teilnehmenden zum Beispiel über:

  • die deutsche Rechtsordnung, Geschichte und Kultur
  • Rechte und Pflichten in Deutschland
  • Formen des Zusammenlebens in der Gesellschaft
  • Werte, die in Deutschland wichtig sind, zum Beispiel Religionsfreiheit, Toleranz und Gleichberechtigung von Frauen und Männern.

Der Orientierungskurs endet mit dem Abschlusstest "Leben in Deutschland".

Wissenswertes zum Integrationskurs

Vor Beginn des Integrationskurses führt der Kursträger einen Einstufungstest durch. Das Ergebnis hilft, zu entscheiden, mit welchem Kursabschnitt die Teilnehmenden beginnen sollten und ob ein spezieller Integrationskurs sinnvoll wäre. Es gibt Vollzeit- und Teilzeitkurse. Grundsätzlich wird der Integrationskurs in Vollzeit besucht. Die VHS TF bietet in der Regel Vollzeitkurse, das heißt täglich für 4 bis 5 Unterrichtsstunden an den Lernorten Luckenwalde und Ludwigsfelde.

Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Integrationskurs für Vertriebene aus der Ukraine

Die Zulassung für die Teilnahme an einem Integrationskurs ist auf Antrag beim BAMF für Geflüchtete aus der Ukraine ab sofort möglich. Die Zulassung erfolgt nach § 44 Abs. 4 Aufenthaltsgesetz (AufenthG). Die Anträge auf Zulassung können über Volkshochschule Teltow-Fläming gestellt werden. Die VHS TF leitet diese dann an die zuständige Regionalstelle des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge weiter. Die VHS TF kann anschließend darüber informieren, ob der Antrag auf Zulassung bereits genehmigt wurde oder sich noch in Bearbeitung befindet.

Der Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs ist auch auf der Internetseite des BAMF zu finden: Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs

Erforderliche Unterlagen

Bei der Antragsaufnahme für die Zulassung für einen Integrationskurs nach § 44 Abs. 4 AufenthG muss ein Nachweis über einen Aufenthaltstitel gemäß § 24 AufenthG vorliegen. Dieser wird in der Regel von der Ausländerbehörde erteilt. Liegt bei der Antragsstellung noch kein Titel nach § 24 AufenthG vor, kann eine Zulassung auch dann erfolgen, wenn eine Fiktionsbescheinigung nach § 81 Abs. 3 S. 1 i.V.m. Abs. 5 AufenthG vorgelegt wird. Auch die Fiktionsbescheinigung wird von der Ausländerbehörde ausgestellt. In einigen Fällen ist es möglich, eine Zulassung für die Teilnahme an einen Integrationskurs direkt von der Ausländerbehörde zu erhalten. In diesen Fällen entfällt die Antragsstellung ans BAMF, da eine Berechtigung oder Verpflichtung (Zulassung) für die Teilnahme an einem Integrationskurs bereits erteilt wurde und für die Anmeldung bei der VHS TF vorgelegt werden kann.

Kosten

Die Teilnahme an einen Integrationskurs ist für Geflüchtete aus der Ukraine unentgeltlich. Sobald eine Zulassung durch das BAMF ausgestellt wurde, sind Geflüchtete aus der Ukraine automatisch von der Kostenbeitragspflicht befreit.

Auch die Antragsstellung durch die VHS TF ist im Rahmen ihrer Servicetätigkeit kostenlos.

Wie ist die VHS TF zu erreichen?

Sie erreichen die Volkshochschule Teltow-Fläming persönlich in der Geschäftsstelle in der Dessauer Str. 25 in Luckenwalde. Die Servicezeiten sind:

  • dienstags: 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
  • donnerstags: 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr

Ihre Ansprechpartner sind:

  • Jenny Manzek, Telefon: 03371-608 314, E-Mail: jenny.manzek@teltow-flaeming.de
  • Tom Siedenberg, Telefon: 03371-608 3146, E-Mail: tom.siedenberg@teltow-flaeming.de

Weitere Informationen und Ansprechpartner an der VHS TF: vhs.teltow-flaeming.de

weitere Informationen zum Thema Geflüchtete in der Gemeinde

Wir sind für Sie da!

BÜRGERSERVICE

Termin online buchen

BÜRGERTELEFON

03379 333-0

ÖFFNUNGSZEITEN 

Bürgerservice

Mo, Mi, Fr

8 - 14 Uhr

Di, Do

8 - 19 Uhr

Verwaltung

Di

9 - 16 Uhr

Do

9 - 19 Uhr

Nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

Kontakt

Presse, Internetseite, Gemeindejournal, Social Media, Publikationen:

Tel.: 03379 333-320
E-Mail-Kontakt

Portale

Alles da.