Eine Person die ein Tablet bedient.
Aktuelle Informationen aus der Gemeinde
Kannste glauben

Kannste glaubenEnthüllung der Figurengruppe "Pittiplatsch und seine Freunde"

Was haben Pittiplatsch, Moppi und Wassergeist Plumps gemeinsam? Sie stammen alle aus Blankenfelde. Erschaffen wurden die beliebten Kinderfiguren von Ingeborg Feustel, die gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Schriftsteller Günther Feustel im Kiefernweg wohnte.

Zu Ehren des Schriftstellerehepaars wird am Donnerstag, 22. September, um 16 Uhr die Figurengruppe "Pittiplatsch und seine Freunde" in der Märkischen Promenade - unweit des ehemaligen Wohnorts der Feustels - enthüllt. Die Aufstellung der Figuren beruht auf einem Vorschlag aus dem Bürgerhaushalt, um die wohl berühmtesten "Exporte" aus unserer Gemeinde zu würdigen.

Die Figurengruppe wurde vom Erfurter Bildhauer Thomas Lindner gestaltet. Interessierte und Neugierige sind herzlich willkommen an der Enthüllung teilzunehmen.

Ausstellung und Publikation

Im Anschluss lädt der Kulturverein Blankenfelde in Zusammenarbeit mit der Ingeborg-Feustel-Grundschule zur Besichtigung einer kleinen Ausstellung über die Schöpfer von Pittiplatsch und Co. Die Ausstellung wird am 22. September gegen 17 Uhr in der "Alten Aula" eröffnet.

An diesem Tag erscheint auch die vom Kulturverein erarbeitete Broschüre „Ingeborg und Günther Feustel-Kinderbuchautoren“, die käuflich zu erwerben ist. Sie enthält viele interessante Berichte, Meinungen und Fakten, auch Bilder über diese bekannten Blankenfelder Persönlichkeiten und über die Entstehung, Entwicklung der Geschichten sowie der lustigen Figuren um Pittiplatsch, dem Lieben.

  • Termin: Donnerstag, 22. September
  • 16 Uhr: Enthüllung der Figuren in der Märkische Promenade, Ecke An den vier Ruten
  • 17 Uhr: Ausstellungseröffnung mit gemütlichem Ausklang in der "Alten Aula"

weitere aktuelle Meldungen

Wir sind für Sie da!

BÜRGERSERVICE

Termin online buchen

BÜRGERTELEFON

03379 333-0

ÖFFNUNGSZEITEN 

Bürgerservice

Mo, Mi, Fr

8 - 14 Uhr

Di, Do

8 - 19 Uhr

Verwaltung

Di

9 - 16 Uhr

Do

9 - 19 Uhr

Nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

Kontakt

Presse, Internetseite, Gemeindejournal, Social Media, Publikationen:

Tel.: 03379 333-320
E-Mail-Kontakt

Portale

Alles da.