Krieg in der UkraineBürgermeister hisst Flagge für den Frieden

Michael Schwuchow: "Der verabscheuungswürdige Angriff auf die Ukraine stellte in vielerlei Hinsicht eine Wende dar. Unsere sichergeglaubte Weltordnung wurde auf den Kopf gestellt. Gewissheiten gingen verloren und wir waren gezwungen umzudenken. Denn seit mittlerweile einem Jahr werden Menschen in Europa mit militärischen Mitteln bedroht, eingeschüchtert und getötet.
Zum heutigen Jahrestag des Kriegsbeginns soll deshalb diese Fahne als Zeichen dafür stehen, dass wir als friedliebende und demokratische Gesellschaft nicht müde werden, die russische Aggression zu verurteilen. Lassen Sie uns weiterhin die Bemühungen des ukrainischen Volkes unterstützen, die Unabhängigkeit und die Freiheit zu verteidigen.
Meine Hoffnung ist, dass auch die russische Zivilbevölkerung trotz Repressionen und Propaganda mehr und mehr den Mut finden wird, die Handlungen und Aussagen des eigenen autoritären Regimes zu hinterfragen. Ich glaube fest daran, dass es letztlich der Wunsch nach Frieden und Freiheit ist, der Menschen und Völker verbindet. Hoffen wir, dass die Waffen bald schweigen."
Hintergrund
"Bürgermeister für den Frieden" (Mayors for peace) ist eine internationale Organisation von Städten und Gemeinden, die sich der Friedensarbeit und insbesondere der atomaren Abrüstung verschrieben haben. Die Organisation wurde 1982 auf Initiative des damaligen Bürgermeisters von Hiroshima gegründet. Seitdem haben sich insgesamt 8.234 Mitgliedsstädte in 166 Ländern der Bewegung angeschlossen. Die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow ist seit 2017 Mitglied des internationalen Friedensbündnisses.







