Um die weitere Verbreitung von Covid-19 ("Coronavirus") zu verhindern beziehungsweise zu verlangsamen, ist der Zutritt zu den Verwaltungsstandorten der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow nur nach vorheriger Terminabsprache möglich. Es wird weiterhin empfohlen in öffentlichen Gebäuden eine FFP2-Maske zu tragen.
Eine Übersicht zu den aktuell geltenden Corona-Regelungen erhalten Sie auf der Corona-Informationsseite des Landes Brandenburg:
- Aktuelle Maßnahmen der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow
- Ein Zutritt zu den Verwaltungsstandorten ist nach vorheriger Terminvergabe unter 03379 333-0 bzw. www.blankenfelde-mahlow.de/termin-buchen möglich.
- Die Gemeinde ist zu folgenden Zeiten unter 03379 333-0 erreichbar:
- montags, mittwochs, freitags von 8 bis 14 Uhr,
- dienstags und donnerstags von 8 bis 19 Uhr,
- für Anliegen aus dem Bereich des Bürgerservice steht Ihnen die Rufnummer 03379 333-216 zur Verfügung.
- Sitzungen der gemeindlichen Gremien finden statt.
- Kitas sind geöffnet.
- Jugendeinrichtungen sind geöffnet.
- Turnhallen, Vereins- und Bürgerhäuser sind nutzbar.
- Ein Besuch der Gemeindebibliothek ist ohne Terminvereinbarung möglich Weitere Informationen
Über aktuelle Entwicklungen und eventuelle weitere Maßnahmen informiert die Gemeinde auf dieser Seite.
Für gewerbliche Anfragen (Bescheinigungen, Fragen zur Betriebserlaubnis) wenden Sie sich bitte direkt an das Gesundheitsamt des Landkreises Teltow-Fläming. E-Mail: gesundheitsamt@teltow-flaeming.de, Telefon: 03371 608-3800
- Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg
Die SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung des Landes Brandenburg wurde zum 1. März 2023 aufgehoben. Damit entfallen die letzten verbliebenen landeseigenen Corona-Schutzmaßnahmen.
Hintergrund der Entscheidung: Die Bundesregierung hat angekündigt, aufgrund der stabilen Infektionslage fast alle bundesweit geltenden Test- und Maskenpflichten nach § 28b Absatz 1 Infektionsschutzgesetz zum 1. März 2023 auszusetzen und damit enden zu lassen. Lediglich die FFP2-Maskenpflicht für Besucherinnen und Besucher von Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern sowie für Patientinnen und Patienten in Arztpraxen und medizinischen Einrichtungen soll vorerst weiterhin gelten.
Quelle: Landesregierung Brandenburg (www.brandenburg.de)
- Hygiene- und Verhaltensempfehlungen
Das Robert-Koch-Institut hat gemeinsam mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Verhaltens- und Hygieneempfehlungen herausgegeben.
Die Empfehlungen sind unter folgenden Links einzusehen:Weiterführende Informationen zur Covid-19-Pandemie erhalten Sie auf den Seiten des Robert-Koch-Instituts.
- Wichtige Rufnummern
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Wenn Sie befürchten, sich infiziert zu haben rufen Sie bei Ihrem Hausarzt oder dem Amtsärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117 an.
Bürgertelefone und Informationen
Bitte beachten: Die Bürgertelefone dienen nicht der medizinischen Beratung.
- Landkreis Teltow Fläming: 03371 608-6100 - www.teltow-flaeming.de/corona
- Land Brandenburg: corona.brandenburg.de
- Hotline des Bundesministeriums für Gesundheit: 030 346465-100 (montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr, freitags von 8 bis 12 Uhr) - www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus
Rufnummern im Krisenfall
Geben Sie bei Bedarf die folgenden Telefonnummern weiter oder rufen Sie selbst an, wenn Sie in einer schwierigen Situation sind.
- Corona-Seelsorge (täglich zwischen 8 und 24 Uhr): 030 403 665 885
- Beratungstelefon für Angehörige von Menschen mit Demenz: 0331 27346111
- Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen (bundesweit, anonym, kostenlos): 0800 0 116 016
- Frauen in Not (24 Stunden): 03371 63 32 91 oder 03378 51 29 39
- Kinder- und Jugendnotruf (24 Stunden): 0800 456 78 09
- Weißer Ring (Nummer für alle, die mit einer Straftat konfrontiert wurden): 116 006
- Nummer gegen Kummer: 116 111
- Sucht- und Drogen-Hotline: 01805 313 031
- Seniorentelefon: 0800 47 08 090
- Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 222
- Muslimische Seelsorge: 030 44 35 09 821
- Malteser Redezeit - Ehrenamtliche schenken in regelmäßigen Telefongesprächen Zeit und Zuwendung: 030 348 003 269
Aktuelle Informationen
BÜRGERSERVICE
Termin online buchen
BÜRGERTELEFON
03379 333-0
ÖFFNUNGSZEITEN
Bürgerservice
Mo, Mi, Fr | 8 - 14 Uhr |
Di, Do | 8 - 19 Uhr |
Verwaltung
Di | 9 - 16 Uhr |
Do | 9 - 19 Uhr |
Nur nach vorheriger Terminvereinbarung.
Presse, Internetseite, Gemeindejournal, Social Media, Publikationen:
Tel.: 03379 333-320
E-Mail-Kontakt