Eine Person die ein Tablet bedient.
Aktuelle Informationen aus der Gemeinde
16. Juni

16. JuniWir gedenken der Opfer rechtsextremer Gewalt

Der rassistische Überfall auf Noël Martin jährt sich am 16. Juni 2025 zum 29. Mal. Um die Erinnerung an Noël Martin und seine Werte aufrechtzuerhalten erinnert die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow am Montag, 16. Juni um 18 Uhr, im Rahmen einer kleinen Gedenkveranstaltung an die Opfer rechter Gewalt. Treffpunkt ist das Mahnmal am Glasower Damm, gegenüber der Astrid-Lindgren-Grundschule.

Am 16. Juni 1996 wurde der aus Jamaika stammende Bauunternehmer Noël Martin von rechtsgerichteten Jugendlichen am Mahlower Bahnhofsvorplatz bedroht. Er flüchtete mit seinem Auto, wurde jedoch verfolgt. Beim Überholvorgang warfen die Täter einen großen Stein in das fahrende Auto Noël Martins, der die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und gegen einen Baum prallte. Seitdem war er vom Hals abwärts gelähmt und völlig auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen.

Zum 25. Jahrestag des Anschlags wurde die Brücke am Glasower Damm nach Noël Martin benannt

Trotz seiner Querschnittslähmung setzte sich Noël Martin aktiv gegen Rassismus und für Verständigung ein. Der von ihm initiierte Jugendaustausch zwischen Jugendlichen aus Birmingham und der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow hat bis heute Bestand. 

Am 14. Juli 2020 verstarb Noël Martin neun Tage vor seinem 61. Geburtstag in seiner Heimatstadt Birmingham.

Die Erfahrung des rechtsextremistischen Anschlags auf Noël Martin hat sich tief in das Gedächtnis der Gemeinde eingebrannt. Jährlich erinnert die Gemeinde am 16. Juni im Rahmen einer Gedenkveranstaltung am Ort des Geschehens an das schreckliche Ereignis und alle Opfer rechter Gewalt.

weitere aktuelle Meldungen

Wir sind für Sie da!

BÜRGERSERVICE

Termin online buchen

BÜRGERTELEFON

03379 333-0

ÖFFNUNGSZEITEN 

Bürgerservice

Mo, Mi, Fr

8 - 14 Uhr

Di, Do

8 - 19 Uhr

Verwaltung

Di

9 - 16 Uhr

Do

9 - 19 Uhr

Nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

Kontakt

Presse, Internetseite, Gemeindejournal, Social Media, Publikationen:

Tel.: 03379 333-320
E-Mail-Kontakt

Portale

Alles da.