Jugendarbeit
Offene Jugendarbeit
Innerhalb der Gemeinde können Kinder und Jugendliche drei offene Jugendeinrichtungen nutzen. Im Jugendclub Dahlewitz, Jugendfreizeithaus Blankenfelde und Jugendclub Blankenfelde finden sie einen Ort, jenseits von Schule und Elternhaus, an dem sie mit ihren Wünschen und Themen im Mittelpunkt stehen.
Darüber hinaus haben Kinder und Jugendliche hier die Möglichkeit, unterschiedliche Angebote zur kreativen Freizeitgestaltung wahrzunehmen und mitzugestalten. Die in den Einrichtungen tätigen Fachkräfte arbeiten eng vernetzt im Team Jugendarbeit und entwickeln gemeinsam auch verschiedene einrichtungsübergreifende Aktivitäten.
Jugendeinrichtungen in der Gemeinde
Konzeption
2010 wurde die erste Konzeption für Jugendarbeit in kommunaler Trägerschaft veröffentlicht, die vor allem Rahmenbedingen der Arbeit darstellt.
Die erste Fortschreibung/Stand November 2012 fokussiert auf eine umfassende Darstellung von Arbeitsgrundsätzen und Methoden und auf eine eingehende Betrachtung der Lebenswelten junger Menschen in der Gemeinde. Ausgehend davon werden Ziele für die Jugendarbeit bis 2015 abgeleitet.
Konzeption Jugendarbeit 2010 (PDF, 620 kB)
Konzeption Jugendarbeit 2012 - Fortschreibung (PDF, 859 kB)
Konzeption zur Durchführung der Jugendarbeit in der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow (PDF, 1,3 MB)
Soziale Arbeit an der Schule
Das Team Jugendarbeit ist um einen Bereich erweitert worden: Seit September 2013 werden Fachkräfte beschäftigt, um soziale Arbeit an der Schule zu gewährleisten. Die Idee, junge Menschen in ihrer individuellen, sozialen und schulischen Entwicklung zu fördern, Bildungsbenachteiligungen zu vermeiden und abzubauen, wird hier umgesetzt.
Rahmenkonzept
Rahmenkonzept zur sozialen Arbeit an der Grundschule (PDF, 546 kB)
Evaluation zum Pilotprojekt "Soziale Arbeit an der Grundschule" (PDF, 336 kB)